1. Vegetarische Ernährung ist gesund – für dich und die Umwelt
Vermutlich hast du bereits mitbekommen, dass bestimmte Sorten Fleisch in der Kritik stehen. Denn sie erhöhen beim Menschen die Anfälligkeit für Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Arteriosklerose. Aber nicht nur das. Die moderne industrielle Fleischproduktion ist auch mitverantwortlich für den Klimawandel. Denn die unzähligen gigantischen Farmen sorgen für riesige Ausstöße an CO² und Methan. Und zu guter letzt darf man natürlich auch die Tiere nicht vergessen. Genug Gründe also, vegetarisch zumindest mal auszuprobieren, oder?
Mit einer Umstellung auf vegetarische Ernährung sorgst du dafür, dass ungesunde Fleischsorten von deinem Speiseplan verschwinden. So reduzierst du das Risiko für gefährliche Herz-/Kreislauf-Erkrankungen um ein Vielfaches. Zudem sendest du als Vegetarier einen kleinen aber wirkungsvollen Impuls an die Fleischindustrie. Denn je weniger Menschen Fleisch essen, desto mehr Unternehmen denken um. Und das ist gut für die Umwelt und auch für die Tiere.
2. Als Vegetarier bist du weniger anfällig für Krankheiten
Du bist immer eine der ersten Personen, die "Hier!" rufen, wenn Infektionen und Erkältungen umgehen? Dann kann dir ein vegetarischer Ernährungsplan helfen, das zu ändern. Denn eine vegetarische Ernährung hat zahlreiche positive Effekte auf deine Gesundheit:
- Geringere Anfälligkeit für Allergien oder grippale Infekte
- Deutlich weniger Nierenprobleme
- Reduziertes Risiko für Diabetes oder Bluthochdruck
- Weniger Herzerkrankungen
- Deutlich reduziertes Krebsrisiko
- Niedrigerer Cholesterinspiegel
Du siehst also: Wenn du auf vegetarisches Essen umsteigst, tust du deiner Gesundheit und deinem Körper etwas verdammt Gutes.
Im Übrigen: Auch dein Darm dankt dir dein Verzichten auf Fleisch! Vegetarische Gerichte enthalten nämlich viel Gemüse, Obst und auch Joghurt. Und das sind lauter Dinge, die dein Darm besonders mag. Darum haben Vegetarier auch mehr schützende Darmbakterien als Nicht-Vegetarier.
kurze Zeit:
4. Vegetarier haben den besseren Riecher
Klingt komisch? Stimmt aber! In Prag haben Wissenschaftler der Karls-Universität in Studien herausgefunden, dass Menschen, die sich vegetarisch ernähren, in Riechtests besser abgeschnitten haben als Nicht-Vegetarier. Sie haben also einen feinfühligeren Geruchssinn. Damit schmeckt dir nicht nur dein Essen besser, sondern auch die Natur wirkt ungleich duftender. Und auch sonst: Mit einem guten Riecher hast du immer die Nase vorn. Ganz egal ob auf der Arbeit, in der Freizeit oder zu Hause.
Zusätzlicher Fun-Fact: Nicht nur der Geruchssinn wird durch den Fleischverzicht besser. Auch der Schweißgeruch wurde in verschiedenen Studien bei Vegetariern als angenehmer bewertet.
5. Als Vegetarier steigerst du deine Empathie-Fähigkeit
Okay, das mag jetzt ein wenig esoterisch klingen, aber die Veggie-Ernährung ist tatsächlich nicht nur gesünder, sie macht dich auch feinfühliger. Das belegen italienische Studien, die bei Fleischessern, Vegetariern und Veganern die Gehirnreaktionen auf menschliches und tierisches Leid getestet haben.
In den verschiedenen Scans der Gehirnregionen während der Tests zeigte sich, dass die Regionen des Empathienetzwerkes im Gehirn bei Vegetariern und Veganern entsprechend aktiver sind als bei Fleischkonsumenten. Sie waren also deutlich mitfühlender.
Das bedeutet für dich: Als Vegetarier bist du nicht nur Umweltschützer und Tierretter, sondern auch ein empathischer Supermensch. Perfekt also für zukünftige Erfolge im Job und im Privatleben.
6. Vegetarische Ernährung ganz easy mit ever.kitchen
Der Weg zur vegetarischen Ernährungsumstellung bringt für viele Menschen oft einige Hindernisse mit sich. Was soll ich essen und was besser weglassen? Mit welchen Rezepten kann ich vegetarisch fit werden? Oder mit welchen Lebensmitteln kann ich vegetarisches Essen schnell, einfach und vor allem lecker zubereiten?
Du fühlst dich mit der Umstellung auch etwas überfordert und weißt nicht, wie und wo du starten sollst? Dann haben wir den Kickstart für dich!
Wir von ever.kitchen bereiten dein vegetarisches Essen frisch für dich zu und liefern es ganz easy und bequem zu dir. Völlig egal, ob nach Hause oder ins Büro! Kein Einkaufen, kein Kochen. Du bestellst einfach deine vegetarischen Gerichte bei uns und genießt. Einfacher kann vegetarische Ernährung nicht sein!
- 4–5 vegetarische Mahlzeiten pro Tag
- Für 5 oder 7 Tage pro Woche
- Frisch zubereitet
- Top ausbalancierte Nährwerte
- Direkt zu dir geliefert
Also, wie entscheidest du dich? Fleisch oder kein Fleisch? Mach jetzt den ersten Schritt und steig mit ever.kitchen auf vegetarische Ernährung um!

kurze Zeit:

Die vegetarische Ernährung besteht aus meist pflanzlichen Lebensmitteln, wobei auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Gelatine verzichtet wird. Eier, Milch und Milchprodukte sowie Honig sind je nach Art des Vegetarismus erlaubt.
Aktuelle Studien belegen, dass sich Vegetarier oft fitter, gesünder und wohler fühlen im Vergleich zu Menschen, die Fleisch zu sich nehmen.
Was versteht man unter vegetarischer Ernährung?
Nein, nicht automatisch. Denn auch bei der vegetarischen Ernährung ist es wichtig, dass der Essensplan ausgewogen ist. Ernährst du dich zu einseitig, bekommst du nicht alle wichtigen Nährstoffe und Mineralien, was zu Mangelerscheinungen führen kann.
Aus diesem Grund achten wir bei ever.kitchen auf ausgewogene Ernährungspläne. So kannst du dein vegetarisches Mittagessen oder Abendessen genießen, ohne dir Gedanken über fehlende Nährstoffe zu machen. Einfacher kannst du dich nicht vegetarisch und gesund zugleich ernähren.
Ernähren sich Vegetarier automatisch gesünder?
Die Vorteile liegen ganz klar auf den positiven Effekten, die die vegetarische Küche auf deine Gesundheit hat. Du bist beispielsweise weniger anfällig für Infekte oder schwere Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Nierenprobleme.
Auch beim Thema Abnehmen bringt die vegetarische Ernährung einige Pluspunkte, denn sie hilft dir durch gesunde Lebensmittel, überflüssige Pfunde loszuwerden und anschließend dein Gewicht besser zu halten.
Risiken bestehen in der Tat nur bei zu einseitiger Ernährung. Denn dann kann eine Unterversorgung mit Mineralien und Nährstoffen zu Mangelerscheinungen führen. Deshalb solltest du dich stets ausgewogen ernähren, wobei wir von ever.kitchen dir mit unseren vegetarischen Gerichten zur Seite stehen.
Welche Vorteile und welche Risiken hat die vegetarische Ernährung?
Bei vegetarischer Ernährung ist es wichtig, auf eine ausreichende Versorgung mit Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B12, sowie Jod, Zink und Eisen zu achten.
Omega-3-Fettsäuren tragen dazu bei, dass Herz und Gehirn normal funktionieren und die Sehkraft gut erhalten bleibt. Öle, Nüsse und Samen sind hier ein guter Ersatz für die tierischen Nährstoffe.
Proteine sind für Knochen und Muskelmasse wichtig, ebenso wie Vitamin D. Vitamin B12 ist dafür zuständig, dass dein Nervensystem richtig funktioniert und Eisen wird für die Bildung roter Blutkörperchen benötigt.
Alle diese Nährstoffe und Spurenelemente sind für deinen Körper essenziell und sollten daher in deinem Ernährungsplan enthalten sein.
Welche Nährstoffe sind bei vegetarischer Ernährung wichtig?


