Low Carb Ernährung – welche Kalorienmenge ist täglich erlaubt?

Sehr viele Diätkonzepte scheitern, weil der tägliche Ernährungsplan nicht an den individuellen Kalorienverbrauch angepasst wurde. Doch jeder, der sich schon einmal mit den Themen „Muskelaufbau“ und „Gewichtsreduktion“ auseinandergesetzt hat, weiß wie wichtig die persönliche Energiebilanz ist: Am Schluss spielt sie nämlich eine zentrale Rolle, wenn es um die Erreichung der eigenen Ziele geht. Nur wer weniger aufnimmt, als sein Körper verbraucht, wird gesund und erfolgreich abnehmen.

2. Der Kalorienverbrauch – so setzt er sich zusammen

Der tägliche Energiebedarf setzt sich aus dem Grundumsatz sowie dem Leistungsumsatz zusammen: Der Grundumsatz besagt, wie viel Energie der Körper im Ruhezustand für die Aufrechterhaltung aller Organ- und Vitalstofffunktionen benötigt. Hier geht es also um die Kalorienmenge, die dem Körper auch während Entspannungs- oder Schlafzeiten zur Verfügung gestellt werden muss. Der Leistungsumsatz bezeichnet die notwendige Kalorienmenge, die für die körperliche Tätigkeiten und Aktivitäten benötigt wird. Die Summe, die aus dem Grund- und dem Leistungsumsatz gebildet wird, ergibt den Gesamtkalorienbedarf des Tages.

3. Die optimale Verteilung der Makronährstoffe im Rahmen der Low Carb Ernährung

20 bis 25 Prozent der Gesamtenergiemenge des Tages sollte aus Kohlenhydraten bestehen
20 bis 25 Prozent der täglich zugeführten Kalorien sollten Proteine sein
50 bis 60 Prozent sind Fette

4. Low Carb Ernährungsplan und Kohlenhydrate – welche Menge ist erlaubt?

Eine allgemeingültige Antwort kann auf diese Fragestellung im Grunde nicht gegeben werden, denn jeder Organismus ist anders. Zudem richtet sich der Kohlenhydratbedarf nach den individuellen Zielen einer Person. Was im Rahmen des Low Carb Ernährungsplans jedoch auf keinen Fall fehlen darf, sind komplexe Kohlenhydrate: Diese finden sich in vielen Vollkornprodukten und Gemüsesorten.

Weniger als 50 Gramm Carbs pro Tag:

Werden dem Körper pro Tag weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate zugeführt, so ist der Organismus gezwungen, die notwendige Energie aus Fetten zu beziehen. Es kommt zum Stoffwechselzustand der Ketose.
Lies zu diesem Thema auch gerne unseren Beitrag „Ketose hilft beim abnehmen – wie funktioniert das?“.
In diesem Zusammenhang wird von einer sehr strengen Form der Low Carb Ernährung gesprochen beziehungsweise von der Ketogenen Ernährung. Damit der Körper seinen internen Prozessen und Abläufen einwandfrei nachkommen kann, muss der Fokus auf einer ausreichenden Protein- und vor allem Fettzufuhr liegen.

Die Ernährungsexperten von ever.kitchen zeigen dir gerne, wie du mit der Keto Ernährung erfolgreich abnehmen kannst. In diesem Zusammenhang muss Disziplin nämlich großgeschrieben werden. Die Nährstoffverteilung muss beim Kochen ganz genau beachtet werden, um eine leistungsstarke Ketose und somit eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erzielen zu können. Hier bieten wir gezielte Unterstützung und schaffen somit die beste Grundlage für die Erreichung deiner Ziele!

Wer in relativ kurzer Zeit viel Gewicht verlieren möchte oder Menschen, die unter Stoffwechselstörungen oder Diabetes leiden, können von dieser „Unterform der Low Carb Ernährung“ wesentlich profitieren.

50 bis 100 Gramm Carbs pro Tag:

Bei einer solchen täglichen Kohlenhydratzufuhr lässt sich im Grunde ganz entspannt abnehmen. Die Fettverbrennung wird gepusht und die Insulinausschüttung erfolgt ganz moderat. Eine adäquate Zufuhr an gesunden Eiweißen und wertvollen Fetten sollte jedoch auch hier gewährleistet werden. Abwechslungsreiche Mahlzeiten erleichtern das Durchhalten: Schöpfe daher aus der großen Vielfalt der erlaubten Lebensmittel.

Wir von ever.kitchen unterstützen dich durch einen Low Carb Ernährungsplan, der exakt auf deine individuellen Bedürfnisse und Ausgangsvoraussetzungen abgestimmt ist. Zudem bereiten wir alle Mahlzeiten frisch für dich zu und behalten somit die korrekte Nährstoffverteilung im Blick. Wir verwenden für die Zubereitung unserer Tagesgerichte eine Vielfalt an hochqualitativen Lebensmitteln, die ideal in das Low Carb Konzept passen: So kommt richtig Abwechslung auf deinen Teller. Diese täglich erlaubte Kohlenhydratmenge ist laut Meinung von Ernährungsexperten ideal geeignet, um mühelos ein zu hohes Körpergewicht senken zu können, ohne jedoch vollständig auf Kohlenhydrate verzichten zu müssen.

100 bis 150 Gramm Carbs pro Tag:

Mit einer solchen täglichen Kohlenhydratmenge lässt sich das eigene Gewicht mühelos halten. Wichtig ist, in diesem Zusammenhang jedoch auch sportlichen Aktivitäten nachzugehen und nicht nur auf die Kohlenhydratmenge zu achten, sondern auch auf die Kohlenhydratart. Wird kaum oder nur sehr wenig Bewegung gemacht, kann diese Menge an Kohlenhydraten unter Umständen bereits zu viel sein, vor allem dann, wenn es um eine erfolgreiche Gewichtsreduktion geht. Hierbei handelt es sich also um eine sehr sanfte Form der Low Carb Ernährung, die unbedingt mit moderater körperlicher Bewegung kombiniert werden sollte.

5. Wie viel Protein ist im Low Carb Ernährungsplan erlaubt?

Die richtige Proteinversorgung ist im Rahmen der Low Carb Ernährung von sehr großer Bedeutung: Das ist nicht nur gesund, sondern führt auch zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl, was für eine Gewichtsabnahme besonders wichtig ist.

 Als Faustregel gilt hier, dass zwischen 1,5 und 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommen werden sollte.

6. Wie viel Fett sollte im Rahmen der Low Carb Ernährung aufgenommen werden?

Im Rahmen des Low Carb Ernährungsplans ist zudem ein bewusster Umgang mit Fetten grundlegend wichtig.
Mageres Fleisch, fettarme Käsesorten und hochwertige Pflanzenöle sollten regelmäßig auf den täglichen Speiseplan gesetzt werden, denn sie punkten mit einem hohen Gehalt an wertvollen ungesättigten Fettsäuren.
Lies zu diesem Thema auch gerne unseren Beitrag „Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren-wo liegt der Unterschied?“ und erfahre mehr über die Qualität der einzelnen Nahrungsfette.
Wir achten bei ever.kitchen nur auf hochqualitative und ausgewählte Zutaten. Das gilt nicht nur für Fette, sondern auch für alle anderen Zutaten. Nur Nahrungsmittel in bester Qualität können deinem Körper alle essenziellen Nährstoffe liefern, die er benötigt. Bei uns bekommst du eine abwechslungsreiche, frische und gesunde Low Carb Ernährung, die dir beim Erreichen deiner persönlichen Ziele hilft. Mache auch du mit ever.kitchen und Low Carb den ersten Schritt.