

Ketose hilft beim abnehmen – wie funktioniert das?


Abnehmen mit Ketose –
welches Prinzip steckt dahinter?
Ketose bedeutet ohne Hungergefühle abzunehmen. Der Zustand der Ketose sorgt dafür, dass unliebsame Fettpölsterchen zu einem Hauptenergielieferanten für den Körper werden: Die Muskulatur wird gestärkt und auch die Reaktionsfähigkeit gesteigert. Durch den alternativen Energiestoff wird auch das Gehirn mit deutlich mehr Energie versorgt.
Bei der ketogenen Ernährung geht es also wesentlich darum, den Körper davon zu entwöhnen, die Glukose als Energiequelle zu nutzen. Vielmehr sollen Fette zum Haupttreibstoff werden.
Gesunde Fette statt Kohlenhydrate
Die Kohlenhydratzufuhr wird bei Keto drastisch reduziert und somit muss sich Dein Körper eine neue Energiequelle suchen. So wird Fett als Hauptenergielieferant genutzt und die Leber beginnt mit der Produktion von Ketonkörpern aus Fettsäuren. Es kommt zu einem besonderen Stoffwechselzustand, der sogenannten Ketose.
Erfahre mehr über diese Form der Ernährung in unserem Beitrag: "5 Gründe, warum du die ketogene Ernährung ausprobieren musst".
Gesunde Fette und extrem wenig Kohlenhydrate ermöglichen eine hochqualitative Ketose: Das ermöglicht wiederum eine maximale Fettverbrennung durch die vermehrte Ketonen-Produktion. Wer also lästige Fettpolster loswerden möchte, kann mit der Keto-Ernährung nachhaltige Erfolge erzielen. Gesunde Fette können vom Körper als langfristige Energiequelle genutzt werden und sind gleichzeitig hervorragende Sattmacher.
Brot, Nudeln, Kartoffeln, Zucker und andere kohlenhydrathaltige Lebensmittel sind im ketogenen Ernährungsplan nicht enthalten. Dafür stehen jedoch Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Gemüse, Nüsse und Eier auf dem täglichen Speiseplan. Marmeladenbrötchen zum Frühstück werden eingetauscht gegen Spiegeleier mit Speck. Fleisch und Gemüsebeilagen sind ein hervorragendes Mittag- oder Abendessen.
Du möchtest wissen, ob du während der Keto-Diät Alkohol trinken darfst? Dann lies unseren Beitrag "Alkohol in der Keto- sowie in der Low-Carb-Ernährung".
Oder kontaktiere Deine Ernährungsexperten von ever.kitchen: Wir bringen geschmackliche Vielfalt auf Deinen Tisch durch abwechslungsreiche Keto-Gerichte. Alle Mahlzeiten sind komplett laktose- und glutenfrei und exakt auf Deinen Energiebedarf abgestimmt. Wir wissen, was Dein Körper für eine hochqualitative Ketose benötigt und stellen die Mahlzeiten optimal zusammen. Auf diese Weise profitierst Du von allen Vorteilen der Keto-Ernährung sowie von einer maximalen Fettverbrennung.
Genau hier setzt der ketogene Ernährungsplan an: Solange Glukose für den Körper verfügbar ist, wird er nicht die Fettdepots angreifen. Erst eine höhere Fettzufuhr sowie eine drastische Verringerung der täglichen Zuckerzufuhr führt zur gewünschten „Umprogrammierung des körpereigenen Stoffwechsels“: Der Körper startet mit einem eigenen Abnehmprogramm, mit der Ketose.
Wichtig ist nicht nur die täglich zugeführte Fettmenge, sondern auch die Fettqualität: Lies hierzu mehr in unserem Beitrag zum Thema „Fettquellen bei der ketogenen Ernährung“.
Mit anderen Worten ausgedrückt heißt das: Den Fettspeichern geht es richtig an den Kragen!
Ein weiterer Plus Punkt ist, dass die Keto Ernährung den Insulinspiegel senkt und massive Blutzuckerschwankungen verhindert: Das ist sehr wichtig, denn diese beiden Faktoren gelten als Hauptauslöser für unerwünschte Heißhungerattacken.
Ein weiterer Plus Punkt ist, dass die Keto Ernährung den Insulinspiegel senkt und massive Blutzuckerschwankungen verhindert: Das ist sehr wichtig, denn diese beiden Faktoren gelten als Hauptauslöser für unerwünschte Heißhungerattacken.

Wie schnell kann mit der ketogenen Ernährung abgenommen werden?
Die Keto Ernährung bietet einen entscheidenden Vorteil: Wenn sie richtig durchgeführt wird, purzeln die Kilos richtig!
Durch den drastischen Verzicht auf Kohlenhydrate wird dem Körper seine bisherige Hauptenergiequelle entzogen. Um die Organe und Zellen aber dennoch mit wertvoller Energie versorgen zu können, stellt der Körper seinen internen Mechanismus um und nutzt Fett als Hauptenergielieferant.
Die Leber verwandelt das Fett in einen Glukoseersatz, die sogenannten Ketonkörper: Diesen verdankt die Keto Ernährung auch ihren Namen: Keto-gen bedeutet „Ketonkörper generierend“.
Wie lange kann oder sollte die ketogene Diät angewendet werden?
Nach ungefähr drei bis vier Tagen hat sich der Organismus umgestellt und hat den Zustand der Ketose erreicht. Nun bezieht der Körper seine Energie aus den zugeführten Fettsäuren sowie den vorhandenen Fettspeichern. Grundsätzlich kann die ketogene Diät so lange angewendet werden, bis das gewünschte Körpergewicht erreicht wurde.
Wenn Du Dich über einen längeren Zeitraum ketogen ernähren möchtest, solltest Du aber darauf achten, dass Dein Speiseplan reichlich Gemüse enthält und abwechslungsreich ist. Auf diese Weise stellst Du eine ideale Nährstoffversorgung sicher.
Wenn du mehr Nützliches über Nährstoffe erfahren möchtest, lies unseren Beitrag "Makronährstoffe und Mikronährstoffe – was steckt dahinter?"
Wir von ever.kitchen unterstützen Dich sehr gerne bei Deinem idealen Keto-Ernährungsplan.
Definiere ganz einfach Deine Ziele und errechne Deinen individuellen Energiebedarf. Um alles andere kümmern wir uns: Wir kaufen ein, bereiten die Mahlzeiten für Dich zu und liefern sie Dir täglich frisch zu. Wir achten auf abwechslungsreiche Gerichte und eine ideale Nährstoffkombination.
Sorgenfrei und garantiert Ziele erreichen – spielend einfach mit ever.kitchen!
Definiere ganz einfach Deine Ziele und errechne Deinen individuellen Energiebedarf. Um alles andere kümmern wir uns: Wir kaufen ein, bereiten die Mahlzeiten für Dich zu und liefern sie Dir täglich frisch zu. Wir achten auf abwechslungsreiche Gerichte und eine ideale Nährstoffkombination.
Sorgenfrei und garantiert Ziele erreichen – spielend einfach mit ever.kitchen!

Erfolgreich abnehmen: Langfristige Planung ist die Grundlage
Das klingt einfach, ist im stressigen Alltag aber häufig alles andere als leicht umsetzbar. Im Terminstress verlieren sich die essenziell wichtigen Grundlagen schnell aus dem Fokus und rasch landen wieder belegte Bäckerbrötchen auf dem Tisch. Das ist jedoch fatal, denn werden zu viele Kohlenhydrate zugeführt, ist der Körper sofort wieder aus der Ketose raus.
Eine durchdachte Mahlzeitenplanung ist somit von größter Relevanz. Wenn Du keine Zeit hast zum Planen und Vorkochen, kannst Du das auch den Experten von ever.kitchen überlassen. Wir bereiten alles Tagesmahlzeiten frisch für Dich zu und liefern sie Dir bequem ins Büro oder nach Hause: 100 % Keto!
Mit einer durchdachten Mahlzeitenplanung kannst Du die ketogene Ernährung leicht in Deinen Alltag integrieren und so überschüssige Pfunde loswerden. Besonders für Berufstätige ist so eine Vorplanung von zentraler Bedeutung. Gut geplant, ist halb gewonnen: So musst Du Dir am Tag einige Gedanken weniger machen.
Aufgepasst beim Jo-Jo-Effekt:
Wenn Du nach der ketogenen Diät gerne wieder zu einer „normalen“ Ernährung zurückkehren möchtest, solltest Du gut aufpassen, denn der Jo-Jo-Effekt schreckt auch vor Keto nicht zurück. Wenn Du hier nicht aufpasst und wieder zu reichlich Kohlenhydraten greifst, können die verlorenen Kilos schnell wieder auf den Hüften landen. Der Übergang von Keto zu einer ausgewogenen Ernährung sollte daher schrittweise und behutsam ablaufen.
Du kannst zum Beispiel vor allem abends die Kohlenhydrate weglassen oder einmal monatlich eine „No-Carb-Woche“ einlegen. So kannst Du Dein Wunschgewicht langfristig halten.
Wir von ever.kitchen unterstützen Dich auch bei diesem wichtigen Schritt mit der richtigen Mahlzeitenzusammenstellung.
Erreiche gemeinsam mit uns Deine Ziele und sichere Dir langfristig Deinen Erfolg!

Drei Fehler in der ketogenen Ernährung
- Das Ziel ist nicht, einfach nur Fett zu essen: Sicher, der ketogene Ernährungsplan ist sehr fettreich und gleichzeitig äußerst kohlenhydratarm, um den Körper in den Zustand der Ketose zu bekommen. Fett soll also anstelle von Kohlenhydraten als Energietreibstoff verwendet werden. Es geht aber nicht vorrangig darum, einfach nur Fett zu essen, sondern vor allem darauf zu achten, um welche Art des Fettes es sich handelt! Beim Fleisch solltest Du beispielsweise darauf achten, mit welchem Futter die Tiere ernährt unter welchen Bedingungen sie gehalten wurden. Das heißt, dass es sich immer um hochwertiges Fleisch in Bio-Qualität handeln sollte. Grundsätzlich sollten Tierprodukte aus Freilandhaltung stammen und „Bio“ sein: Ist das der Fall, haben sie eine höhere Nährstoffqualität und sind frei von jeglichen Toxinen und Hormonen, die Stoffwechselstörungen oder sonstige Erkrankungen des menschlichen Körpers begünstigen könnten.
- Du isst zu viel Eiweiß? Auch beim Fleisch gibt es im Rahmen der ketogenen Ernährung eine Höchstmenge pro Tag. Ein „zu viel“ kann nämlich schnell eine kontraproduktive Sache werden. Keto ist keine proteinreiche Ernährungsweise und somit sollten maximal 25 Prozent der täglich aufgenommen Nährstoffe, Eiweiße sein. Wenn Du zu viele Proteine aufnimmst, kommt die Ketose zum Erliegen. Der Hauptfokus der Keto Ernährung liegt nämlich auf dem Fett: 70 Prozent der täglich zugeführten Nährstoffe sollten wertvolle Fette sein. Eiweiße sollten also nur in Maßen und Kohlenhydrate so gut wie gar nicht aufgenommen werden.
- Du bist nicht richtig vorbereitet? Bei der ketogenen Ernährung geht es um viel mehr, als nur um das Streichen von Nudeln, Reis und Brot vom täglichen Speiseplan. Um eine leistungsfähige Ketose zu erzielen und aufrechtzuerhalten braucht es eine gute Vorplanung sowie eine ideale Mahlzeitenkomposition. Das erfordert natürlich auch mehr Arbeit und Zeit, als andere Diätkonzepte.
Die Basis einer hochqualitativen Ketose ist also die richtige Zubereitung der Tagesmahlzeiten. Hierbei unterstützen Dich sehr gerne die Profis von ever.kitchen. Wir kombinieren die Nährstoffe so, dass Du das Maximum aus Deiner ketogene Ernährung rausholst und auf diese Weise garantiert Deine Ziele erreichst!
Abnehmen mit Genuss und Garantie: Kein Problem, mit ever.kitchen!
Du möchtest wissen, ob es zwischen Keto oder Paleo einen Unterschied gibt? Dann lies den folgenden Beitrag.
© Copyright Hinweis 1.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-Nok Lek 2.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-liza54500 3.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-SpeedKingz 4.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-Drazen Zigic 5.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-VGstockstudio 6.Bild auf dieser Seite: ©ever.kitchen 7.Bild auf dieser Seite: ©Shutterstock-Cookie Studio